Swisscom Multisense Dry Contacts

Swisscom Multisense Dry Contacts

SKU:3734
P/N:Multisense-011
Marke:Swisscom Partner
Kategorien:
Sensoren:
Sensoren Thumbnail Sensoren Thumbnail Sensoren Thumbnail Sensoren Thumbnail Sensoren Thumbnail Sensoren Thumbnail
Zertifizierungen:
Verfügbarkeit:
Unser Lager🇨🇭3
Externes Lagerin ca. 6-10 Tagen

CHF156.00 exkl. MWST

zzgl. Versandgebühr

  • Druckknopf
  • Visuelles Feedback (LED)
  • Vibrationssensor (Free Desk)
  • Reedkontakt
  • Beschleunigungs- & Schocksensor
  • Temperatur- & Feuchtigkeitssensor
  • LoRaWAN (gute Durchdringung)
  • Vorkonfigurierte Modi
  • Einfach integrierbar (z.B. HTTPS Push, API Call)
  • Lange Batterielaufzeit

Hinweise: Nur für Business-Kunden erhältlich.

Vorrätig (kann nachbestellt werden)

! Um diese Gerät zu betreiben, brauchst Du ein LoRaWAN. Dies kannst Du mittels eines LoRaWAN Gateways selber erstellen, Du kannst das LORIOT oder TTN Netzwerk benutzen respektive das Schweizweit flächendeckende Swisscom LoRaWAN verwenden. Alle Netze sind bei uns käuflich.
 Compare

Multisense Variante mit herausgeführten Dry Contacts / Potentialfreier Kontakt

Erweitern Sie die Anwendungsmöglichkeiten von Multisense mit der speziellen Variante, die den Reed-Sensor als Dry Contacts bietet. Diese Konfiguration ermöglicht es, den Sensor direkt an Kabel anzuschließen und somit flexibel in bestehende Systeme zu integrieren. Ob für die Sicherung von Fenstern und Türen oder für spezialisierte industrielle Anwendungen – die herausgeführten Dry Contacts machen Multisense noch vielseitiger und anpassungsfähiger an Ihre spezifischen Bedürfnisse.

Flexible Anbindung: Integrieren Sie den Multisense-Sensor nahtlos in Ihre bestehenden Sicherheits- oder Überwachungssysteme.
Erweiterte Einsatzmöglichkeiten: Nutzen Sie die herausgeführten Kontakte für eine noch präzisere Überwachung und für spezialisierte Anwendungsfälle.
Maßgeschneiderte Lösungen: Passen Sie die Funktionsweise der Dry Contacts individuell an und profitieren Sie von einer Lösung, die genau auf Ihre Anforderungen zugeschnitten ist.
Diese Variante des Multisense eröffnet neue Dimensionen der Anpassung und Effizienz und steht für das Engagement von Swisscom, innovative und flexible Lösungen für das Internet der Dinge bereitzustellen.

Entdecken Sie Swisscom Multisense, den vielseitigen IoT-Sensor für smarte Gebäude und Büros. Multisense ist Ihre einfache Eintrittskarte in das Internet der Dinge. Ohne spezielles technisches Know-how können Sie in Ihrem Unternehmen IoT-Lösungen für Automatisierung, Überwachung, Alarmierung und Dienstleistungen rasch umsetzen. Nutzen Sie die Chancen des IoT, ohne auf umfangreiche Vorkenntnisse angewiesen zu sein – Multisense macht es möglich.

Multisense Merkmale

  • Mehrere Sensoren in einem batteriebetriebenen IoT-Gerät
  • Schweizer Qualität von Swisscom, entwickelt für die Bedürfnisse Ihres Marktes
  • Sammeln von Daten als Grundlage für vielfältige Optimierungs- und Automatisierungsprozesse

Ihre Vorteile

  • Ein smartes IoT-Gerät mit unzähligen Anwendungsmöglichkeiten
  • Niedrige Betriebskosten dank einer Batterielebensdauer von bis zu 10 Jahren
  • Vordefinierte Modi zur Beschleunigung der Markteinführungszeit Ihres IoT-Projekts

Wann ist Multisense die richtige Lösung?

Multisense ist ideal, wenn Sie ein intelligentes Gerät einsetzen möchten, um verschiedene Daten zu sammeln und Ihre Prozesse zu optimieren, oder wenn Sie Ihre Dienstleistungen und Produkte digitalisieren möchten. Dies hält Ihre Anfangsinvestitionen gering und die Entwicklungszeit kurz.

Multisense in Kürze

Ein Gerät für alles: Das kompakte Multisense IoT-Gerät bietet Ihnen eine Palette von fortschrittlichen, hochflexiblen Sensoren. Gestalten Sie das Design der Vorderseite individuell mit Ihrem Logo und/oder passen Sie die Farbe an. Wenden Sie sich dafür direkt an uns via hallo@shopofthings.ch.

Multisense – Ein benutzerfreundliches Gerät, ausgestattet mit:

  • Vibrationssensor
  • Druckknopf
  • LED für visuelles Feedback
  • Beschleunigungs- und Stoßsensor
  • Reed-Kontakt (Tür- und Fenstersensor)
  • Temperatur- und Feuchtigkeitssensor

Multisense in der Praxis

Multisense hat eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten, zum Beispiel mit diesen vordefinierten Modi:

  • Temperatur und Feuchtigkeit: Überwachen Sie spezielle Arbeitsumgebungen wie Archivräume oder kühlen Lagerbereiche.
  • Verfügbare Arbeitsplätze: Analysieren Sie die tatsächliche Belegung von Arbeitsplätzen zur Optimierung der Standortstrategie.
  • Türüberwachung: Überwachen Sie die Nutzung von Türen und Fenstern zur Gestaltung von Smart Building-Lösungen.
  • Geräte- und Systemüberwachung: Optimieren Sie Wartung und Instandhaltung durch Überwachung des Betriebszustands von Geräten und Systemen.
  • Serviceknopf: Bestellen Sie Unterstützung per Knopfdruck – für eine intelligente Infrastruktur.
  • Bewegungsmelder: Reagieren Sie schnell bei Bewegungen oder Positionsänderungen von Objekten.

Entdecken Sie, wie Multisense Ihre geschäftlichen Abläufe smarter gestalten kann – mit Swisscom stehen Ihnen alle Türen offen.

Mehr anzeigen;

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für «Swisscom Multisense Dry Contacts»

Details

Allgemeines
Marke
Swisscom
Herstellernummer
Multisense-011
Farbe
weiss
Schnittstelle
LoRa 868MHz
Version des LoRa (Long Range) Low-Power-Wireless-Chipsatzes, der auf verschiedenen Frequenzen arbeitet. Typischerweise für IoT-Anwendungen mit geringem Stromverbrauch und großer Reichweite verwendet.
Connectivity
Connectivity
LoRaWAN
Long Range Wide Area Network, ein drahtloses Protokoll für Low-Power-Geräte in weiträumigen Netzwerken, ideal für das IoT.
LoRaWAN Spezifikation
1.0.3
Geräteklasse
A
Klasse A-Geräte ermöglichen bidirektionale Kommunikation zwischen dem Gerät und dem Netzwerk. Nach jeder Uplink-Übertragung des Geräts sind zwei kurze Downlink-Empfangsfenster geöffnet. Diese Geräte haben die niedrigste Energieeffizienz und sind für Anwendungen geeignet, die keine festgelegten Empfangszeitpunkte erfordern. Beispielsweise könnte ein IoT-Sensor, der sporadisch Temperaturdaten an eine Cloud sendet, ein Klasse A-Gerät sein.
externe Antenne
none
interne Antenne
internal
,
LoraWAN
Regionen
EU868
LoRaWAN-Frequenzband für Europa (868 MHz). Verwendet in Ländern wie Deutschland, Frankreich, Großbritannien und den meisten anderen europäischen Ländern.
Stromversorgung
Stromversorgung
Batterie
Batterien enthalten
Ja
Anzahl Batterien
1
Batterieformat
Internal
Eingebaute Batterie, nicht austauschbar. Oft in kompakten IoT-Sensoren integriert, um die Baugröße zu minimieren.
Batterie Austauschbar
Nein
Mechnics/Design
Produktgewicht (g)
50
width (mm)
80
length (mm)
35
height (mm)
13
IP Code / Schutzart
IP20
Schutz gegen das Eindringen von festen Fremdkörpern mit einem Durchmesser von 12,5 mm und größer. Kein Schutz gegen das Eindringen von Wasser. Ein geschlossener IoT-Sensor in einem Bürogebäude könnte dies entsprechen.
Handelsinformationen
Produktkennzeichen
CE
CE-Zertifizierung: Zeigt an, dass das Produkt die Gesundheits-, Sicherheits- und Umweltschutzanforderungen der Europäischen Union erfüllt und im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) verkauft werden darf.
,
LoRa Alliance Certified

LoRa Alliance-Zertifizierung:
Zeigt an, dass das Gerät die LoRaWAN-Spezifikation erfüllt, was Zuverlässigkeit, Konformität und Interoperabilität mit anderen zertifizierten Geräten in stromsparenden, großflächigen IoT-Netzwerken gewährleistet.

,
RED
CE RED-Zertifizierung: Zeigt an, dass das Funkgerät die Richtlinie 2014/53/EU der Europäischen Union für Funkanlagen erfüllt und den Anforderungen an Gesundheit, Sicherheit, elektromagnetische Verträglichkeit und effiziente Nutzung von Funkfrequenzen entspricht.
,
RoHS

RoHS-Zertifizierung:
Zeigt an, dass das Produkt die Richtlinie der Europäischen Union zur Beschränkung gefährlicher Stoffe einhält, die den Einsatz von Materialien wie Blei, Quecksilber und Cadmium in elektrischen und elektronischen Geräten einschränkt.

,
RoHS II

RoHS II:
RoHS II (Directive 2011/65/EU) ist eine EU-Richtlinie, die die Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in elektrischen und elektronischen Geräten (EEE) beschränkt. Sie gilt für Produkte, die in der Europäischen Union und im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) verkauft werden. Die Richtlinie verbietet oder beschränkt Stoffe wie Blei, Quecksilber, Cadmium, sechswertiges Chrom, polybromierte Biphenyle (PBB) und polybromierte Diphenylether (PBDE). Es gibt Ausnahmen, die in Anhang III aufgeführt sind und eine maximale Gültigkeitsdauer von 5 Jahren haben. Die Einhaltung erfordert Tests, Dokumentation und Zertifizierung, oft in Verbindung mit dem CE-Kennzeichen.

,
Swisscom IoT Qualified

Swisscom IoT-Zertifizierung:
Zeigt an, dass das Gerät oder die Lösung von Swisscom zertifiziert wurde, um deren Standards für IoT-Konnektivität und -Integration zu erfüllen und Kompatibilität mit Swisscoms IoT-Diensten und Netzwerken sicherzustellen.

COO (Country of Origin)
Schweiz
HS Code
8517629900
Sonstige Eigenschaften
Sensoren
Beschleunigung
,
Counter
,
Luftfeuchtigkeit
,
Lufttemperatur
,
Reed
,
Taster
External Storage
No
Features
Temperatur
,
Feuchtigkeit
,
LED
,
Battery
,
Magnet
,
Beschleunigung
,
Erschütterung
,
Schalter