AmpSense 150A 3-Phasen Strommessung

AmpSense 150A 3-Phasen Strommessung

SKU:3E4Q
P/N:AmpSense150
Marke:Nano Sensorics Partner
Kategorien:
Sensoren:
Sensoren Thumbnail
Verfügbarkeit:
Unser Lager🇨🇭1
Externes Lagerin ca. 5-10 Tagen

CHF199.00 exkl. MWST

zzgl. Versandgebühr

Nur noch 1 vorrätig (kann nachbestellt werden)

! Um diese Gerät zu betreiben, brauchst Du ein LoRaWAN. Dies kannst Du mittels eines LoRaWAN Gateways selber erstellen, Du kannst das LORIOT oder TTN Netzwerk benutzen respektive das Schweizweit flächendeckende Swisscom LoRaWAN verwenden. Alle Netze sind bei uns käuflich.
 Compare

Der AMPSENSE ist ein hochmoderner Stromsensor für den Innenbereich, der präzise Strommessungen in Echtzeit ermöglicht. Mit seiner einfachen Installation, langlebigen Batterie und LoRaWAN-Kommunikation optimiert er den Energieverbrauch in Gebäuden und Industrieanlagen. Dank fortschrittlicher KI-Algorithmen liefert er zuverlässige Daten, die dir helfen, Kosten zu senken und den CO₂-Fußabdruck zu reduzieren – ideal für nachhaltige Energiemanagementlösungen.

Die Highlights des AMPSENSE

  • Präzise Strommessung: Misst Ströme von 1 A bis 600 A mit einer Genauigkeit von <±1 %, ideal für ein- und dreiphasige Systeme.
  • Intelligente KI-Algorithmen: Erkennt Verbrauchsmuster und Fehlfunktionen, um Energieeffizienz zu maximieren und Ausfälle zu vermeiden.
  • Einfache Installation: Nicht-invasive, geteilte Kern-Stromwandler und robustes Gehäuse (IP65) ermöglichen eine schnelle Integration.
  • LoRaWAN-Kommunikation: Sichere Datenübertragung über bis zu 10 km, kompatibel mit Class A LoRaWAN-Netzwerken.
  • Lange Batterielebensdauer: Bis zu 13 Jahre Betrieb mit 2x AA Lithiumbatterien, abhängig von Konfiguration und Umgebung.
  • Auto-Selbstkalibrierung: Wartungsfrei durch integrierte KI und automatische Baseline-Korrektur, spart Zeit und Kosten.

Wo du den AMPSENSE einsetzen kannst

  • Intelligente Gebäude: Optimiere den Energieverbrauch von HVAC-Systemen, Beleuchtung und Aufzügen in Büros und öffentlichen Gebäuden.
  • Industrieanlagen: Überwache elektrische Lasten in Fabriken, um Ausfälle zu verhindern und die Betriebseffizienz zu steigern.
  • Lager und Logistik: Reduziere Energiekosten durch präzise Messung und Vorhersage des Stromverbrauchs in Lagerhallen.
  • Öffentliche Infrastruktur: Setze den Sensor für Straßen- und Innenbeleuchtung ein, um Wartungszyklen zu optimieren.

Technische Spezifikationen

SpezifikationDetails
Messbereich1 A bis 600 A (Varianten: 32 A, 50 A, 75 A, 150 A, 250 A, 400 A, 600 A)
Messgenauigkeit<±1 %
PhasenEinphasen- oder Dreiphasenvariante (je nach Modell)
KommunikationLoRaWAN 1.0.3, Class A, EU863-870 MHz (optional weitere Regionen)
ReichweiteBis zu 10 km (Freisicht, abhängig von Umgebung)
Stromversorgung2x 3.6 V AA Lithiumbatterien (ER14505, 2400 mAh)
BatterielebensdauerBis zu 13 Jahre (abhängig von Konfiguration)
GehäuseASA+PC-FR Kunststoff, IP65, 121 x 62 x 26 mm, 80 g (ohne Batterien)
Betriebsbedingungen-10 bis 70 °C (Lagerung und Betrieb)
KonfigurationÜber Downlink oder optional NFC

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

  • Kann der AMPSENSE direkt den Stromverbrauch in kWh messen?
    Der AMPSENSE misst die Stromstärke (in Ampere) mit hoher Präzision, aber der Stromverbrauch (in kWh) wird indirekt berechnet. Um den Stromverbrauch zu ermitteln, musst du die gemessene Stromstärke mit der Spannung (z. B. 230 V in der Schweiz) und der Zeit kombinieren. Die elektrische Leistung (in Watt) berechnest du mit der Formel:
    P = U × I × cos(φ), wobei U die Spannung (230 V), I die Stromstärke und cos(φ) der Leistungsfaktor ist (oft ~1 für einfache Lasten).
    Um den Energieverbrauch (in kWh) zu erhalten, integrierst du die Leistung über die Zeit:
    E = ∫ P(t) dt / 3600000 (Umrechnung von Ws in kWh).
    In der Praxis kannst du dies mit numerischer Integration (z. B. Trapezregel) umsetzen, indem du die Stromstärke in regelmäßigen Intervallen (z. B. alle 5 Minuten) misst, die Leistung berechnest und die Werte über die Zeit summierst. Beispiel: Wenn der AMPSENSE 10 A über 1 Stunde bei 230 V und cos(φ) = 1 misst, ist die Leistung 230 × 10 = 2300 W. Der Verbrauch ist dann 2300 W × 1 h / 1000 = 2,3 kWh. Für genauere Ergebnisse kannst du die Messdaten in ein Energiemanagementsystem integrieren, das die Berechnungen automatisiert.

Support und Dokumentation

Datasheet: AmpSense-Datasheet-LoRaWAN-current-sensor-Nano-sensorics

Manual: AMPSENSE_-manual-_-Current-LoRaWAN-sensor-Nanosensorics

 

Mehr anzeigen;

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für «AmpSense 150A 3-Phasen Strommessung»

Details

Allgemeines
Marke
Nano Sensorics
Herstellernummer
AmpSense150
Farbe
schwarz
,
weiss
Typ
MCP3919
Connectivity
Connectivity
LoRaWAN
Long Range Wide Area Network, ein drahtloses Protokoll für Low-Power-Geräte in weiträumigen Netzwerken, ideal für das IoT.
LoRaWAN Spezifikation
1.0.3
Geräteklasse
A
Klasse A-Geräte ermöglichen bidirektionale Kommunikation zwischen dem Gerät und dem Netzwerk. Nach jeder Uplink-Übertragung des Geräts sind zwei kurze Downlink-Empfangsfenster geöffnet. Diese Geräte haben die niedrigste Energieeffizienz und sind für Anwendungen geeignet, die keine festgelegten Empfangszeitpunkte erfordern. Beispielsweise könnte ein IoT-Sensor, der sporadisch Temperaturdaten an eine Cloud sendet, ein Klasse A-Gerät sein.
LoRa Chip
SX1276
externe Antenne
none
interne Antenne
LoraWAN
Regionen
EU868
LoRaWAN-Frequenzband für Europa (868 MHz). Verwendet in Ländern wie Deutschland, Frankreich, Großbritannien und den meisten anderen europäischen Ländern.
Stromversorgung
Stromversorgung
Batterie
Batterien enthalten
Nein
Anzahl Batterien
2
Batterietyp
Li-SOCL₂
Die Li-SOCl₂-Batterie ist ein hochleistungsfähiger Energiespeicher, der Lithium (Li) und Thionylchlorid (SOCl₂) verwendet. Sie zeichnet sich durch eine hohe Energiedichte, lange Lagerfähigkeit und eine breite Betriebstemperaturbereich aus, was sie ideal für IoT-Geräte macht, die eine langanhaltende, zuverlässige Energiequelle benötigen. Im Kontext von IoT definiert sie die Fähigkeit, Geräte über längere Zeiträume autark betreiben zu können, selbst in anspruchsvollen Umgebungsbedingungen.
Batterieformat
ER14505V
Eine Variante der ER14505 mit erweitertem Temperaturbereich, ideal für Geräte, die extremen Umgebungsbedingungen ausgesetzt sind.
Batterie Austauschbar
Ja
Spannungseingang [V]
3.6
Mechnics/Design
Gehäuse
ASA
,
PC
Produktgewicht (g)
80
width (mm)
121
length (mm)
62
height (mm)
26
IP Code / Schutzart
IP65
Staubdicht. Schutz gegen Strahlwasser aus beliebigem Winkel. Ein industrieller IoT-Sensor, der in einer staubigen und gelegentlich feuchten Umgebung arbeitet, könnte dies erfüllen.
Temperaturbereich
-10 °C bis 70°C
Handelsinformationen
COO (Country of Origin)
Litauen
Sonstige Eigenschaften
Internal Storage
none
Sensoren
Strom
CPU
ARM Cortex M3 STM32L