Der RAK9105U Remote Reboot Switch für LoRaWAN mit Batterieüberwachung ist die optimale Lösung, um Geräte wie Gateways, IP-Kameras oder WiFi Access Points remote zu steuern und den Batteriestatus in netzunabhängigen Umgebungen zu überwachen. Mit LoRaWAN-Technologie kannst du Geräte per Downlink-Befehl neu starten oder die Stromversorgung anpassen, ohne SIM-Karten oder WiFi. Die Batterieüberwachung für RAK Battery Plus (RAK9155) sorgt für maximale Betriebssicherheit in solarbetriebenen Systemen. Ob als Plug-and-Play-Kit mit Datacake oder als individuell konfigurierbare Lösung für grosse Rollouts in der Schweiz: Der RAK9105U spart dir teure Wartungsbesuche und sichert die Zuverlässigkeit deiner Systeme.
Hauptvorteile des RAK9105U mit Batterieüberwachung
- Remote Power Control: Starte Geräte wie Kameras oder Gateways per LoRaWAN-Downlink neu, ohne vor Ort zu sein.
- LoRaWAN-Kompatibilität: Nahtlose Integration in Netzwerke wie TTN, ChirpStack oder WisGateOS 2.
- Batterieüberwachung: Überwache den Ladezustand und die Leistung der RAK Battery Plus (nicht im Lieferumfang) für maximale Betriebssicherheit.
- Solar-Ready: Optimiert für netzunabhängige Systeme mit 9–24V DC-Eingang, kompatibel mit RAK Battery Plus.
- Robustes Design: PMMA-Gehäuse und langlebige Anschlüsse für den Einsatz in rauen Umgebungen.
- Plug-and-Play: Optional mit Datacake vorgekonfiguriert für sofortige Nutzung über ein Web-Dashboard.
- Energieeffizienz: Ultra-niedriger Stromverbrauch, ideal für solarbetriebene Anwendungen.
Wo du den RAK9105U mit Batterieüberwachung einsetzen kannst
- Solarbetriebene Energiesysteme: Starte ein eingefrorenes LoRaWAN-Gateway in einem abgelegenen Standort neu und überwache den Batteriestatus, um Ausfälle zu vermeiden.
- Wildtierüberwachung: Stelle die Verbindung einer IP-Kamera in einem Naturschutzgebiet wieder her und prüfe die Batterieleistung, ohne vor Ort zu sein.
- Industrielle IoT-Lösungen: Integriere den RAK9105U in LoRaWAN-Netzwerke, um Geräte wie CPEs oder Router zu steuern und den Batteriestatus in Echtzeit zu überwachen.
- Smart Agriculture: Verwalte Sensoren oder Pumpen in landwirtschaftlichen Anwendungen und sichere den Betrieb durch Batterieüberwachung.
Technische Spezifikationen
Spezifikation | Details |
---|---|
LoRaWAN-Modul | RAK3172, unterstützt LoRaWAN 1.0.3, Class C Betrieb |
Unterstützte Frequenzbänder | EU868 (für die Schweiz optimiert) |
Stromausgänge | 1x DC 12V/3A (MCU-gesteuert), 1x DC 5V/3A USB-C (MCU-gesteuert), 1x DC 12V/3A (kontinuierlich) |
Stromeingang | 9–24V DC (typisch 12V), kompatibel mit RAK Battery Plus (RAK9155, nicht im Lieferumfang) |
Batterieüberwachung | Integrierte Überwachung des Ladezustands und der Leistung der RAK Battery Plus (nicht im Lieferumfang) |
Antenne | Integrierte LoRa-Antenne, optionaler IPEX-Anschluss |
Gehäuse | PMMA, robuste Anschlüsse für den Ausseneinsatz |
Firmware | RUI3 Framework, konfigurierbar über WisToolBox |
Netzwerk-Kompatibilität | TTN, ChirpStack, WisGateOS 2, Datacake und weitere LoRaWAN-Netzwerke |
Steuerung | Downlink-Befehle (z. B. 0100 für 12V aus, 0101 für 12V an) |
Support und Dokumentation
Der RAK9105U mit Batterieüberwachung wird mit umfassender Dokumentation geliefert, einschliesslich eines Quick Start Guides, eines Datenblatts und einer Anleitung zur Einrichtung mit WisToolBox. Für die Integration in Netzwerke wie TTN oder ChirpStack sowie die Nutzung mit Datacake stehen detaillierte Anleitungen bereit. Die Batterieüberwachung für die RAK Battery Plus lässt sich einfach über das Web-Dashboard von Datacake oder andere Plattformen einrichten. Unser Support-Team unterstützt dich bei der Konfiguration und Optimierung, während die flexible WisToolBox-Software Entwicklern und Systemintegratoren volle Kontrolle bietet.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.