| Modell | UG65 | |
|---|---|---|
| Hardware System | CPU | Quad-Core 1,5 GHz, 64-bit ARM Cortex-A53 |
| Arbeitsspeicher | 512 MB DDR4 RAM | |
| Flash | 8 GB eMMC | |
| LoRaWAN® | Antenne | Integrierte interne Antenne (optional: 1 × 50 Ω N-Buchse als externer Antennenanschluss) |
| Kanal | 8 | |
| Frequenzband | CN470/IN865/EU868/RU864/US915/AU915/KR920/AS923 | |
| Empfindlichkeit | -140dBm Empfindlichkeit @292bps | |
| Ausgangsleistung | 27dBm Max | |
| Protokoll | V1.0 Klasse A/Klasse B/Klasse C und V1.0.2 Klasse A/Klasse B/Klasse C | |
| Ethernet Schnittstelle | Anschluss | 1 × RJ45 (PoE PD Unterstützung) |
| Physikalische Schicht | 10/100/1000 Base-T (IEEE 802.3) | |
| Datenrate | Rate 10/100/1000 Mbps (Auto-Sensing) | |
| Schnittstelle | Auto MDI/MDIX | |
| Modus | Voll- oder Halbduplex (Auto-Sensing) | |
| Wi-Fi | Antenne | Voll integrierte und interne Antenne |
| Standards | IEEE 802.11 b/g/n | |
| Tx-Leistung | 802.11b: 18 dBm +/-2.0 dBm (11 Mbps) | |
| 802.11g: 15 dBm +/-2.0 dBm (6 Mbit/s) | ||
| 802.11g: 15 dBm +/-2.0 dBm (54 Mbps) | ||
| 802.11n@2.4 GHz: 14 dBm +/-2,0 dBm (MCS0_HT20) | ||
| 802.11n@2.4 GHz: 14 dBm +/-2,0 dBm (MCS7_HT20) | ||
| 802.11n@2.4 GHz: 13 dBm +/-2,0 dBm (MCS0_HT40) | ||
| 802.11n@2.4 GHz: 13 dBm +/-2,0 dBm (MCS7_HT40) | ||
| Zelluläre Schnittstelle (optional) | Antenne | Vollständig integrierte und interne Antenne |
| SIM-Steckplatz | 1 | |
| Software | Netzwerkprotokolle | PPPoE, SNMP v1/v2c/v3, TCP, UDP, DHCP, DDNS,HTTP, HTTPS, DNS, ARP, SNTP, Telnet, SSH, MQTT, etc. |
| VPN-Tunnel | OpenVPN/IPsec/PPTP/L2TP/GRE/DMVPN | |
| Zugangsauthentifizierung | CHAP/PAP/MS-CHAP/MS-CHAPV2 | |
| Firewall | ACL/DMZ/Port Mapping/MAC Binding/URL Filter | |
| Verwaltung | Web, CLI, SMS, On-demand Einwahl, DeviceHub, Milesight IoT Cloud | |
| Zuverlässigkeit | WAN-Ausfallsicherung | |
| Stromversorgung und -verbrauch | Stromversorgung | 1. DC-Buchsenanschluss für 9-24 VDC-Stromversorgung |
| 2. 1 × 802.3 af PoE-Eingang | ||
| Verbrauch | ≤ 4,2 W | |
| Physikalische Eigenschaften | Eingangsschutz | Schutzart IP65 |
| Abmessungen | 180 x 110 x 56,5 mm | |
| Montage | Tischplatte, Wand- oder Mastmontage | |
| Sonstiges | Rückstelltaste | 1 × RST |
| Konsolenanschluss | 1 × Typ-C-Anschluss | |
| LED-Anzeigen | 1 × POWER, 1 × STATUS, 1 × LoRa, 1 × Wi-Fi, 1 × LTE, 1 × ETH | |
| Eingebaut | Watchdog, RTC, Timer | |
| Zertifizierung | CE, FCC | |
| Umweltschutz | Betriebstemperatur | -40°C bis +70°C (-40℉ bis +158℉) |
| Reduzierte Zellleistung über 60°C | ||
| Lagertemperatur | -40°C bis +85°C (-40℉ bis +185℉) | |
| Ethernet-Isolierung | 1,5 kV RMS | |
| Relative Luftfeuchtigkeit | 0% bis 95% (nicht kondensierend) bei 25°C/77℉ |
Milesight UG65 Semi-Industrielles LoRaWAN-Gateway
| SKU: | 3EHU | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| P/N: | UG65-L04EU-868M-EA | ||||
| Kategorien: | |||||
| Verfügbarkeit: |
|
CHF424.14 exkl. MWST
Verfügbar bei Nachbestellung
CompareDu musst angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.
Details
| Allgemeines | |
|---|---|
| Herstellernummer | UG65-L04EU-868M-EA |
| Connectivity | |
|---|---|
| Geräteklasse | A Klasse A-Geräte ermöglichen bidirektionale Kommunikation zwischen dem Gerät und dem Netzwerk. Nach jeder Uplink-Übertragung des Geräts sind zwei kurze Downlink-Empfangsfenster geöffnet. Diese Geräte haben die niedrigste Energieeffizienz und sind für Anwendungen geeignet, die keine festgelegten Empfangszeitpunkte erfordern. Beispielsweise könnte ein IoT-Sensor, der sporadisch Temperaturdaten an eine Cloud sendet, ein Klasse A-Gerät sein. |
| Mechnics/Design | |
|---|---|
| width (mm) | 180 |
| length (mm) | 110 |
| height (mm) | 56.5 |
| IP Code / Schutzart | IP65 Staubdicht. Schutz gegen Strahlwasser aus beliebigem Winkel. Ein industrieller IoT-Sensor, der in einer staubigen und gelegentlich feuchten Umgebung arbeitet, könnte dies erfüllen. |
| Handelsinformationen | |
|---|---|
| COO (Country of Origin) | China |

Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.