Kugellager-Bezeichnungen verstehen
Unsere Kugellager-Bezeichnungen folgen einem standardisierten System, das Ihnen hilft, das passende Produkt für Ihre Anwendung zu finden. Hier erklären wir die wichtigsten Bestandteile der Bezeichnung Schritt für Schritt.
1. Präfix: Flanschkugellager
- F: Kennzeichnet ein Flanschkugellager, das mit einem Flansch am Außenring für eine einfachere Montage ausgestattet ist.
 
2. Erste Ziffer: Wälzlagerart
Die erste Ziffer gibt die Art des Wälzlagers an:
- 1xx: Pendelkugellager, zweireihig
 - 6xx: Rillenkugellager, einreihig
 
3. Zweite Ziffer: Beanspruchungsart
Die zweite Ziffer beschreibt die Belastbarkeit des Lagers:
- x0x: Extra Light (sehr leichte Belastung)
 - x1x: Extra Light Thrust (für axiale Belastungen)
 - x2x: Light (leichte Belastung)
 - x3x: Medium (mittlere Belastung)
 - x4x: Heavy (schwere Belastung)
 - x8x: Extra Thin Section (extra dünne Bauweise)
 - x9x: Very Thin Section (sehr dünne Bauweise)
 
4. Dritte Ziffer oder zweistellige Zahl: Innendurchmesser
Der Innendurchmesser des Lagers wird wie folgt angegeben:
- Einstellige Ziffer (für Durchmesser < 10 mm):
- xx8: 8 mm
 - xx3: 3 mm
 - usw.
 
 - Zweistellige Zahl (für Durchmesser ≥ 10 mm):
- 00: 10 mm
 - 01: 12 mm
 - 02: 15 mm
 - 03: 17 mm
 
 - Ab 04: Durchmesser = Zahl × 5
- 04: 20 mm (4 × 5)
 - 05: 25 mm (5 × 5)
 - usw.
 
 
5. Nachfolgende Buchstaben: Abdichtung
Die Buchstaben nach der Zahl geben die Art der Abdichtung an:
- ZZ: Beidseitige Blechdeckscheibe mit Spaltdichtung (wartungsfrei)
 - 2RS: Beidseitige Gummidichtung (für höhere Dichtigkeit)
 - Ohne Kennzeichnung: Offenes Kugellager
 
6. Verarbeitungstoleranz
Unsere Kugellager entsprechen den gängigen Normen (z. B. DIN 625) mit Toleranzen im Bereich von 0,01 bis 0,06 mm, abhängig von der Lagergröße und -art.

Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.